Monatsidee für Lehrer, September: Sonnenblumen
Sonnenblumenskizzen
Sonnenblume

Sowohl die Grösse als auch die Intensität der Farben macht die Sonnenblume zu einem beliebten Motiv in der Malerei.
Die vorgeschlagene Arbeit ist skizzenhaft, und die charakteristische Form entsteht allein durch einen rhythmischen, schwungvollen Strich. Die Sonnenblume entsteht, ohne dass man sie abzeichnen muss.
Zugleich ist die kleinformatige Skizze ideal für das Erleben von Möglichkeiten der Farbstiftmalerei auf jedem Niveau.
Durch das Vervielfältigen, mittels Kopieren können mehrere Gestaltungmöglichkeiten eröffnet werden.
Monatsidee September: Arbeitsblatt Sonnenblumenskizzen
Die komplette Anleitung stelle ich gerne im PDF zur Verfügung. Viel Spass beim Nachmachen.
Stufe:
Zyklus 1 und Zyklus 2
Aufwand:
2 Lektionen Zeit zum Kopieren.
Technik: Zeichnen mit Filzstift. vervielfältigen mittels Kopierer, Collage, colorieren mit Farbstift.
Andere Fächer
Biologie/Naturkunde:
Wozu dienen Sonnenblumen? Mulchen, Vogelfutter, Kerne, Öle, Blumensträusse usw.
Kompetenzen
Zur Inspiration und Freude ein Stück Natur wahrnehmen, genau betrachten und die Regelmässigkeit des Pflanzenwachstums erkennen. Feinmotorik vertiefen, schwungvoll zeichnen können. Das Malen mit Farbstiften als Technik zur Gestaltung anwenden können.
Selbstwirksamkeit:
Die einfache Darstellungsweise, Skizze, wird überraschen. Mit dem Zusammenkomponieren von verschiedenen Sonnenblumen kann man viele Möglichkeiten der Bildgestaltung erfahren und dadurch angeregt werden, dies mit anderen Motiven auch auszuprobieren. Das Verwenden von Sonnenblumen der Mitschüler ist ein Beitrag zum Gemeinschaftsgefühl. Im Vergleich der verschiedenen Resultate lernen die Schüler fair zu sein, statt auszulachen. Wenn jemandem etwas nicht gelingt, können die anderen behilflich sein. Zu erfahren, wie schön das Werkzeug Farbstift ist, wenn man damit umzugehen weiss, stärkt das Vertrauen ins eigene Können.
Schülerbeispiele
Material
Druckerpapier mindestens 80gr für Skizzen, 120 gr. A4 halbiert, mindestens 2 Blätter zum malen. Schwarze Filzstifte, Stabilo in allen Breiten. Kopieren muss möglich sein.
Vor-Bilder
Vor-bereiten
Eine grosse Sonnenblume zum Betrachten mitbringen wäre gut. Notfalls ein Bild dabeihaben.
4 Sudelblätter. A4 Blätter Passepartout. A4-Blätter halbieren, mind. 120 gr. für die Sonnenblumenskizze.
Bleistift. Klassensatz schwarze Filzstifte bspw. STABILO dick oder normal. Farbstifte, Scheren, Klebestift.
Bei Bedarf Arbeitsblatt Sonnenblumenskizzen Rhythmus PDF herunterladen.
Den Zeichen-Rhythmus selbst ausprobieren, damit man den Schwung vormachen kann.
Vor-machen
Den Rhythmus und die Art des Zeichnens vormachen. Vorgehen auf dem Arbeitsblatt der Reihe nach ausprobieren. Man kann ein "Zap"-" Zap"-" Zap" oder ähnliches dazu sprechen, um den Rhythmus zu unterstützen
Arbeitsgänge
1. Schritt: Linie
Feine Wellenlinie ausprobieren.
2. Schritt: Rhythmus zeichnen
3. Schritt: Gegenrhythmus
4. Schritt: Rundung
5. Schritt: Sonnenblume zeichnen.
6. Schritt: vervielfältigen durch kopieren
ausschneiden der kopierten Blüten und mit drei davon eine Collage gestalten.
Für Fortgeschrittene
9. Schritt: Passpartout
Als weitere Gestaltungsmöglichkeit kann man mittels Passpartout noch einen spannenden Ausschnitt der Komposion bestimmen.