Monatsidee für Lehrer, Mai: mein Plakat
sprechendes bild

Mit Bildern kann man eine Information, einen Gedanken weitergeben. Dies soll mit einem Plakat erlebbar gemacht werden.
Ein Motiv aus der Natur (Schmetterling) und ein Satz im Sinne von Sorgetragen: "lueg em guat" "schütze ihn" oder ähnlich, macht auf den schützenden, sorgfältigen Umgang mit der Natur aufmerksam.
Dieses Plakat könnte im öffentlichen Raum: Gemeindehaus, Bibliothek, Plakatstellen im Dorf/Stadt angebracht werden, damit es wirksam werden kann.
Unter "Weiterentwicklungen" S. 5, findest Du eine einfache Muttertags Variante zum Thema Schmetterling.
sprechendes Bild
Monatsidee Mai: Admiral Schmetterling Arbeitsblatt
Monatsidee Mai: Bläuling Schmetterling Arbeitsblatt
Monatsidee Mai: Kaisermantel Schmetterling Arbeitsblatt
Monatsidee Mai: Kohlweissling Schmetterling Arbeitsblatt
Monatsidee Mai: Schwalbenschwanz Schmetterling Arbeitsblatt
Monatsidee Mai: Zitronenfalter Schmetterling Arbeitsblatt
Die komplette Anleitung stelle ich gerne im PDF zur Verfügung. Viel Spass beim Nachmachen.
Stufe:
1. und 2. Zyklus und Spielgruppe (einfache Variante)
Aufwand:
mindestens 2 Lektionen evtl. oder mehr
Technik:
Malen mit Flachpinsel, Gouache Farben, auf A2 Papier
Andere Fächer
Gesellschaft:
Herkunft, Bedeutung von Plakaten.
Künstler:
Plakate von verschiedenen Künstlern im Internet suchen, sammeln und interpretieren.
Natur:
Warum sollen Tiere oder Natur geschützt werden.
Metamorphose der Schmetterlinge, Warum sind Schmetterlinge wichtig? Bestäubung von Fruchtbäumen usw.
Wie können sie geschützt werden? Welche Pflanzen, Sträucher usw. sind für sie gut?
Kompetenzen
Ein Bild mittels Raster auf grösseres Format übertragen können. Schmetterlinge betrachten, erfassen und Zeichnen können.
Jüngere Schüler: Schmetterling frei zeichnen können.
Selbstwirksamkeit: Sich mit einem Bild in der Öffentlichkeit zu zeigen ist spannend und gibt das Gefühl Wirkung und Bedeutung zu haben.
Material
Papier in kleiner Plakatgrösse, mindestens A2 (doppeltes A3 Format)
Bilder von Schmetterlingen (PDF-Schmetterlinge)
Zeigetaschen, (Sichtmäppchen) wasserfester feiner Filzstift und wenig Klebband.
Gouache Farben, Flachpinsel entsprechend der Bildgrösse, Haarpinsel fein für Details. Bleistift, Radiergummi, Massstab.
Vor-bereiten
Malutensilien bereithalten. «VOR-BILDER» Schmetterling evtl. Bienen von den Schülern mitbringen lassen oder zur Verfügung gestellte PDF ausdrucken.
Vor-machen
Die Technik Klatschpapier als "Zaubertrick" vorzeigen.
Arbeitsgänge
1. Schritt: Auswahl des Motives
es stehen 6 Bilder von Schmetterlingen als PDF zur Verfügung. Oder selbst gesuchte Bilder.
2. Schritt: Einteilung
3. Schritt: zeichnen Zyklus 2
mit Rastertechnik
3. Schritt: zeichnen (jüngere)
4. Schritt: malen
5. Schritt: Schrift malen
Weiterentwicklungen
Mit geübten Schülern evtl. ein Plakat im PC entwerfen. Die eigene Zeichnung scannen, bearbeiten, Schrift einfügen und drucken.
Als Muttertags Geschenk: Schmetterlinge zeichnen auf festem Papier, mit Filzstift oder weichem Farbstift ausmalen. Ausschneiden und auf Draht kleben, so können die Schmetterlinge zum Beispiel in einen Blumen- oder Kräuterstrauss gesteckt werden.
Monatsidee Mai: Admiral Schmetterling Arbeitsblatt
Monatsidee Mai: Bläuling Schmetterling Arbeitsblatt
Monatsidee Mai: Kaisermantel Schmetterling Arbeitsblatt
Monatsidee Mai: Kohlweissling Schmetterling Arbeitsblatt
Monatsidee Mai: Schwalbenschwanz Schmetterling Arbeitsblatt
Monatsidee Mai: Zitronenfalter Schmetterling Arbeitsblatt
Die komplette Anleitung stelle ich gerne im PDF zur Verfügung. Viel Spass beim Nachmachen.

Dieser von einem Spielgruppenkind gezeichnete und bemalte Schmetterling hat einen Gewürzstrauss für den Muttertag bereichert.