Monatsidee für Lehrer, August, Papiervogel

Zimmervogel

Zum Anfang des Schuljahres sollen bunte, fröhliche Vögel das Schulzimmer schmücken. Diese Idee ist mit jüngeren Kindern entstanden, kann aber auf jeder Stufe Spass machen, weil das freie Malen Freude macht. So verschieden wie diese Vögel werden auch die Schülerinnen und Schüler der Gruppe sein.

Eine gute Möglichkeit, über respektvolles Verhalten und das Wertschätzen verschiedenster Menschen nachzudenken: Was ist das Positive daran, dass wir alle anders sind? Wo sind die Gemeinsamkeiten, und was ist daran so wertvoll?

Stufe:
1. Zyklus und Spielgruppe

Aufwand:
2 Lektionen

Technik:
Malen mit Flachpinsel, Gouache Farben, Postichen

Andere Fächer

Biologie:
Alles über Vögel, Vogelschwärme und das Aussehen der Vögel. Welche Farben haben unsere Vögel?

Kompetenzen

Den Umgang mit Flachpinsel und Wasserfarbe lernen. Richtig Postichen lernen. Aus einer einfachen Malarbeit einen ansprechenden Gegenstand herstellen können. Einen Beitrag zu einer gemeinsamen fröhlichen Dekoration im Zimmer oder Korridor leisten. Interesse am Aussehen der Vögel in der Natur entwickeln. Natur schätzen lernen.

Material

Einkaufstaschen, ausgediente Plakate zum Beispiel vom Volg, plakatgrosses festes Papier.  Gouache oder Wasserfarben, Flachpinsel ca. 1.5 cm bis 2 cm. Wassergefässe, Lappen.  Knöpfe, Pailletten usw. für die Augen, gelb/orange/rotes Papier für den Schnabel.  Trinkröhrli oder Schnur für die Beine. Postiche. Scheren. Weissleim.

Vor-bereiten

Material bereitstellen.

Vor-machen

Zeigen wie man malt, zeigen wie man mit dem Postiche arbeitet.

Arbeitsgänge

1. Schritt: Kreis zeichnen




2. Schritt: malen

3. Schritt: ausschneiden

4. Schritt: falten

Der gemalte und ausgeschnittene Kreis im Durchmesser falten.

Weiterentwicklungen

Diese einfache Arbeit kann in allen Grössen gearbeitet werden. Die grossen Vögel eignen sich frei aufgehängt im Raum sehr gut als Dekoration, evtl. an eine gespannte Schnur befestigt.
Kleinere Vögel zum Beispiel aus alten Couverts, könnten als Geschenk zum Beispiel für ein jüngeres Geschwister gemacht werden.
Am Fenster, vom Rahmen herunterhängen lassen, sieht auch gut aus.
Auf ein Spiesslihölzli gesteckt kann der kleine Vogel einen Blumenstrauss oder eine Pflanze zieren.
Mit einer Wäscheklammer am Glas wird er zur Tischdekoration.
Am Rücken aufgeschnitten entstehen zwei identische Vögel, die für eine Collage geeignet sind oder die Wand schmücken können.

Dieser Zimmervogel ging am Ende des Schuljahres nachhause.
Damit verabschiede ich mich und wünsche einen guten und freudigen Start ins neue Schuljahr.

Zurück